Frauenmärz 2023: "Frauen sichtbar stark" - auch in Lichtenrade!

Vier Wochen lang widmet sich die Veranstaltungsreihe Frauenmärz Themen und Fragen, die Frauen bewegen. Auch in Lichtenrade...

Auch die Vollblut-Comedienne Bartuschka ist am Eröffnungsabend zu erleben. © Anja Pankotsch

In Tempelhof-Schöneberg gehört der März schon seit vielen Jahren den Frauen. Vier Wochen lang und über den ganzen Bezirk verteilt widmet sich die Veranstaltungsreihe Frauenmärz Themen und Fragen, die Frauen bewegen. Das diesjährige Programm rückt das Leben und Wirken sowohl von berühmten als auch weniger bekannten Frauen in den Fokus – von Aktivistinnen und Politikerinnen über Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Unternehmerinnen bis hin zu Alltagsheldinnen der Gegenwart. Zu den über 40 Veranstaltungen gehören Konzerte, Theateraufführungen von Teenagerinnen und Seniorinnen, feministisches Singen, aber auch Netzwerkangebote, Beratungen, Stadtführungen und vieles mehr.

Autorinnenlesung mit Kristina Hauff am 10. März 2023 in der Stadtbibliothek Lichtenrade

Nach „Unter Wasser Nacht“ entführt der soeben erschienene Roman „In blaukalter Tiefe“ von Bestsellerautorin Kristina Hauff in die wildromantischen schwedischen Schären. Ein Segeltörn ins Ungewisse – und zwei unterschiedliche Frauen, die zu sich selbst finden müssen. Mit spannenden Wendungen und atmosphärischen Naturschilderungen erzählt Kristina Hauff von dem, was unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Lebens brodelt. Und von einer Nacht, deren tödliche Bedrohung folgenschwere Wahrheiten ans Licht bringt. 

Am Freitag, 10. März 2023 um 19 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade „Edith-Stein-Bibliothek“, Alte Mälzerei, Steinstraße 41, 12307 Berlin. Der Eintritt ist frei. Anmeldung per E-Mail an die Stadtbibliothek: stabi-anmeldung@ba-ts.berlin.de

Der Eröffnungsabend des Frauenmärz 2023 findet mit eindrucksvollen Gästen auf der Theaterbühne der ufaFabrik Berlin statt. Als Festrednerin ist die Journalistin, Netzaktivistin und Autorin des Bestsellers »Sprache und Sein«, Kübra Gümüşay, eingeladen. Sie ist Initiatorin zahlreicher preisgekrönter Kampagnen und Vereine und forscht derzeit an der Universität Cambridge zu alternativen Zukünften und realen Utopien.

Musikalisches Highlight des Abends ist das Vokalconsort des Berliner Mädchenchores unter der Leitung von Sabine Wüsthoff. Der junge Frauenkammerchor der Chorschule für Mädchen bringt ein facettenreiches Repertoire aus Stücken zeitgenössischer Komponistinnen, Klassik und Volksliedern auf die Bühne.

Bartuschka, Vollblut-Komikerin mit ausgeprägtem Hang zu Improvisation und spontaner Interaktion, ist Gründerin, »mastermind« und Moderatorin der StageDiven!. Gemeinsam mit Viola Schley und deren Bouncing Ball Jonglage präsentiert sie zum Abschluss des Abends eine fulminante All-Female-Bühnenshow.

Die Journalistin und Historikern Leonie Schöler wird den Abend moderieren. Sie ist Creatorin des TikTok-Kanals @heeyleonie, auf dem sie ihre über 150.000 Follower regelmäßig über Geschichte und aktuelle politische Geschehnisse aufklärt.

In der ufaFabrik wird am Eröffnungsabend die Plakatausstellung »Rebellinnen – Frauen verändern die Welt« gezeigt.

Das vierwöchige Programm mit allen Veranstaltungstipps ist online auf der Internetseite des Frauenmärz sowie als Flyer in den Museen Tempelhof-Schöneberg, den beteiligten bezirklichen Einrichtungen und in der Pressestelle im Rathaus Schöneberg erhältlich.

Weitere Informationen zum Programm auf der Internetseite des Frauenmärz

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin | Amt für Weiterbildung und Kultur|Fachbereich Kunst, Kultur, Museen, Museen Tempelhof-Schöneberg | Hauptstr 40/42 | 10827 Berlin | Tel 030 90277 - 62 27/ -61 63|Presse-Museum@ba-ts.berlin.de | www.museen-tempelhof-schoeneberg.de