Ab sofort gibt es Mittel aus dem Aktionsfonds des QM - unbedingt jetzt beantragen... mehr
Der Lichtenrader Volkspark e.V. beteiligt sich am Langen Tag der StadtNatur. Entdecken sie Lieblingsplätz in dem idyllischen Naturpark und entspannen…
Einladung zu Konzeptvorstellung des Projekts "Wir für die Umwelt" am 24.05. auf dem Marktplatz.
Am 3. Mai fand das Nahariyaforum zum 4. Mal statt. Das öffentliche Stadtteilforum richtet sich an alle Interessierten aus dem Quartier Nahariyastraße.…
Am 04. Mai 2023 besuchte Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck das Quartiersmanagement. Sie informierte sich über die Arbeit des QM und verschaffte sich…
Unser QM hat folgende Hauptziele: Wir möchten die Lebensbedingungen und... mehr
Am 13. Mai 2023 hatte das Quartiersmanagement Nahariyastraße mit viel Unterstützung aus dem Quartier zu seinem 1. Tag der offenen Tür in die…
Der Aktionsfonds des QM fördert das lokale Engagement von Bewohnerinnen und Bewohnern, Initiativen, Vereinen und lokalen Trägern im Quartier…
Ab März finden wieder klimafit-Kurse an Volkshochschulen in Berlin und Brandenburg statt. Das bedeutet: Sechs Abende geballtes Klima-Wissen und neue…
Mit der QM-Umsetzung wurde ein Team der AG SPAS beauftragt. Das Team ist seit... mehr
Am Tag der Städtebauförderung veranstaltete das Projekt "Funboxing und Fairboxen" aus dem Quartier Nahariyastraße seinen Aktionstag gemeinsam mit dem…
Am Mittwoch, dem 26. April 2023 fand von 15:00 bis 17:30 fand die Auftaktveranstaltung des Projektes "Wir für die Umwelt" des Trägers…
Die EnergieEinsparInitiative Berlin ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen, der Energieeinsparung so einfach wie möglich machen…
Im Rahmen der bezirklichen Veranstaltungsreihe "Crosskultur" fand am 23.11.2022 ein Workshop zum Thema "Alltagsrassismus" in der Aula der…