Aktiv werden

Machen Sie mit

Bewohner*innen, Akteure und Vertreter*innen sozialer Einrichtungen  werden in unterschiedlichen Beteiligungsformaten mitwirken können und in den Entwicklungsprozess im Quartier einbezogen. Die Zusammenarbeit mit den Hauseigentümern und Baugenossenschaften wird aufgebaut.

Quartiersrat und Aktionsfondsjury sind in die strategische Entwicklung des Gebietes  mit einbezogen und gestalten durch die Mitwirkung an der Vergabe von Fördermitteln mit.

Reden Sie mit

Unter der Federführung von Herrn Jörn Oltmann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bauen, wird das Nahariya-Forum als öffentliches Stadteilforum den QM-Prozess begleiten.

Vernetzen Sie sich

Vorhandene Vernetzungsgremien werden im QM-Prozess weiterentwickelt, wie z.B. die AG Marktplatz oder der Runde Tisch Mieten. Das QM wird sich in bestehende Netzwerke einbringen, z.B. in den Bildungsverbund Nahariyakiez und bei Bedarf neue aufbauen.

Um die Beteiligung breiter gestalten zu können, wird die QM-Webseite im Weiteren mehrsprachig gestaltet.